Benefiz-Matinée zugunsten CONCORDIA am 13. April 2025
Am Palmsonntag, den 13. April 2025, luden wir zur Benefiz-Matinée der Tiroler Festspiele Erl zugunsten CONCORDIA ein.
Auch heuer veranstalteten die Tiroler Festspiele in Erl wieder eine wunderschöne Matinée zugunsten unserer Organisation: Mit den Einnahmen dieses Konzerts unterstützen die Festspiele unsere tägliche CONCORDIA-Arbeit und ermöglichen uns, auch weiterhin den ärmsten Kindern und Familien in Osteuropa zur Seite zu stehen.
Drei musikalische Gößen erwarteten die Gäste der Palmsonntags-Matinée: Arnold Schönbergs „Verklärte Nacht“ komponierte er lange vor seiner Phase als Zwölftöner. Auch in der erweiterten Streichorchester-Fassung von 1917 funkelte spätromantisches Leuchten durch. Schönberg auf Harmoniekurs – wohl auch deshalb, weil er sich gerade in die jüngere Schwester seines Freundes Alexander Zemlinsky verliebt hatte. Chefdirigent Asher Fisch vertiefte das Repertoire für Streichorchester und umrang den Avantgarde-Visionär Schönberg mit Joseph Haydn und Franz Schubert.
Eindrücke der Benefiz-Matinée in Erl




















Noch mehr Bilder der CONCORDIA Benefiz-Matinée in Erl 2025 finden Sie hier:
Das Programm:
- JOSEPH HAYDN
Symphonie Nr. 44, e-moll, Hob. I:44
- ARNOLD SCHÖNBERG
„Verklärte Nacht“, op. 4 (Fassung für Streichorchester 1917)
- FRANZ SCHUBERT
Symphonie Nr. 4, c-moll, D 417 „Tragische“

Die KünstlerInnen:
- Orchester der Tiroler Festspiele Erl
- Dirigent Asher Fisch
Asher Fisch, geboren in Jerusalem, war zunächst erfolgreicher Pianist bevor er Assistent von Daniel Barenboim und Kapellmeister an der Berliner Staatsoper Unter den Linden wurde. Anschließend wurde er musikalischer Leiter an der Wiener Volksoper und an der New Israeli Opera in Tel Aviv. Von 2007 bis 2014 war er Principal Guest Conductor an der Seattle Opera, seit 2014 hat er die musikalische Leitung des West Australian Symphony Orchestra inne. Gastengagements führten ihn u. a. an die Opernhäuser von New York, London, Mailand, Neapel, Turin, Berlin, Dresden, Hamburg, Paris, Chicago und Los Angeles. Neben seinen Opernengagements trat er mit Orchestern wie dem Israel Philharmonic Orchestra, den Münchner Philharmonikern, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg und dem Chicago Symphony Orchestra auf. An der Wiener Staatsoper debütierte er 1995 mit ´Il barbiere di Siviglia´ und war dort über viele Jahre mit einem breiten Repertoire erfolgreich.
2023 präsentierte Jonas Kaufmann als neuer Intendant der Tiroler Festspiele Erl – zusammen mit dem Präsidenten Hans Peter Haselsteiner und Ilias Tzempetonidis – Fisch als neuen Chefdirigenten.
Unser besonderer Dank gilt folgenden Partnern für Ihre treue Unterstützung:


